KOLLEGIALE BERATUNG
UND SUPERVISION
Die Arbeit in der Radikalisierungsprävention bringt komplexe Fälle und hohe Anforderungen mit sich. In herausfordernden Beratungssituationen ist professionelle Reflexion entscheidend, um handlungsfähig zu bleiben und neue Perspektiven zu entwickeln.
Unsere kollegiale Fallberatung und Supervision bieten Fachkräften einen geschützten Raum, um anonymisierte Fälle gemeinsam zu besprechen, neue Strategien zu erarbeiten und sich professionell zu entlasten. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine diskriminierungskritische, ressourcenorientierte und psychosozial sensible Begleitung. Unsere erfahrenen Berater*innen unterstützen individuell und praxisnah – für langfristige Handlungssicherheit, reflektierte Perspektiven und professionelle Selbstfürsorge.
Unser Beratungsangebot im Überblick:
▶︎ Deeskalation und Selbstschutz in der Beratungspraxis
▶︎ Fallmanagement mit GRIDD PRO® – Soziale Diagnostik
▶︎ Interventionsstrategien und Methoden der Fallarbeit
▶︎ Rassismuskritische Perspektiven und Intervention
▶︎ Reflexion und Entwicklung neuer Handlungsoptionen
▶︎ Stressmanagement, Selbstfürsorge und Psychohygiene