DEESKALATION
Konflikte souverän meistern. Handlungssicherheit stärken.
Warum Deeskalation entscheidend ist
Konflikte und eskalierende Situationen gehören in vielen Arbeitsbereichen zum Alltag – sei es im sozialen, pädagogischen oder im unternehmerischen Bereich. Sie frühzeitig zu erkennen und professionell zu bewältigen, schützt nicht nur die unmittelbar Betroffenen, sondern schafft auch eine nachhaltige Arbeitskultur.
Deeskalation ist dabei weit mehr als eine einzelne Technik: Sie steht für einen ganzheitlichen Ansatz zur Risikominimierung und Gewaltintervention. Entscheidend ist, dass Deeskalation nicht mit dem akuten Eingreifen endet. Sie umfasst die reflektierte Aufarbeitung von Vorfällen und ist fest eingebunden in Teamstrukturen sowie die Sicherheits- und Präventionskonzepte einer Organisation.

Unsere Inhalte
Unsere Schulungen und Beratungen sind praxisnah, wissenschaftlich fundiert und individuell auf Ihren Arbeitskontext abgestimmt.
▶︎ Gefahreneinschätzung
Lernen Sie, die Anzeichen von Konflikten und potenzieller Gewalt frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.
▶︎ Krisenintervention
Entwickeln Sie Strategien zur Deeskalation, um akute Krisensituationen souverän zu bewältigen.
▶︎ Präventionsmaßnahmen
Etablieren Sie nachhaltige Schutz- und Präventionskonzepte, um Gewalt vorzubeugen und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Unsere Trainings werden von erfahrenen Fachleuten geleitet, die ihr Wissen aus erster Hand weitergeben und auf individuelle Fragen und Anliegen eingehen.
Unsere Angebote
▶︎ Schulung und Beratung zu Konfliktbewältigung und Selbstschutz – Maßgeschneiderte Schulungen für Unternehmen, Behörden, Fachkräfte aus Sozialarbeit und diverse Organisationen. Praktische Übungen zu präventiver und situativer Deeskalation, Gesprächstechniken und Selbstschutzstrategien
▶︎ Schulung und Beratung zum Umgang mit rechten, rechtspopulistischen und diskriminierenden Positionierungen
Strategien für den professionellen Umgang mit Äußerungen sowie Positionierungen in Arbeitskontexten
▶︎ Aufbauende Beratungsleistungen
Individuelle Begleitung für Organisationen und Fachkräfte entsprechend ihrer konkreten Herausforderungen
▶︎ E-Learnings und Materialien
Umfangreiche Ressourcen zur Vor- und Nachbereitung von Schulungen sowie digitale Lernmodule für eine flexible Weiterbildung